
____________________________________________________________
Sicherheitsrelevante Technologie- & Industriebasis (STIB)
Erfassung der Schweizer STIB. Mit den Daten sollen, basierend auf einer Soll/Ist-Analyse, die Werkzeuge der Rüstungspolitik besser eingesetzt werden können.
Interdependenzen
Auftragsstudie des EDA. Die Schweiz ist weder autark noch absolut auslandsabhängig. Vielmehr ist sie in verschiedenen Bereichen einem unterschiedlichen Grad von Auslandsabhängigkeit ausgesetzt.
Ganzheitlicher Ansatz zur finanziellen Steuerung der Schweizer Armee
Dieses Projekt evaluiert theoretische Designs und die praktische Umsetzbarkeit eines ganzheitlichen Ansatzes zur finanziellen Steuerung der Armee.
Kosten-Leistungs-Schätzungs-Modell
Entwicklung eines Modells zu Total Life Cycle Costs von Systemen in allen Bereichen (Material, Infrastruktur, Personal) zur Kostensteuerung und Kostentransparenz.
Beschaffungsstrategie
Industriebeteiligungsstrategie u. Offset-Policy Vorbereitung einer Industriebeteiligungsstrategie. Eine Offset-Policy soll später als Grundlage für die Zusammenarbeit zwischen armasuisse und in- und ausländischen Firmen dienen.
Kooperation und Outsourcing
Beurteilung der existierenden Studien zum Public-Private-Partnership. Analyse und Adaption eines Wirtschaftlichkeitsberechnungsmodells und Beglei- tung anhand zweier Pilotprojekte.
Nachhaltige Offset-Ansätze für die Schweiz
Studie über Kompensationsgeschäfte in der Schweiz. Benchmarking mit 27 Ländern, Definition des Prozesses in der Schweiz, Optimierungspotenzial und Handlungsempfehlungen.
Aufwuchsfähigkeit und Auswirkungen auf staatliche Rüstungsbetriebe
Studie über die Möglichkeit von Aufwuchs im Einsatz- fall und seine allfälligen Auswirkungen, im Vergleich mit ausgewählten Kleinstaaten.
Politische Aspekte von Rüstungsgeschäften
In diesem Beratungsprojekt ging es darum, das Verständnis für politische Akteure und deren Positionen bei Beschaffungen im VBS zu erhöhen.
____________________________________________________________