Das C SET hat bereits systematisch die militärindustrielle Politik von Kleinstaaten untersucht und daraus Best-practices abgeleitet. Diese Studie soll schrittweise fortgesetzt werden. Dabei soll insbesondere auf die zunehmende Globalisierung der Rüstungsmärkte Bezug genommen werden.
Während das vorherige Projekt ausschliesslich auf (relativ) erfolgreiche Kleinstaaten fokussiert war, sollen darüber hinaus auch «Worst-practices» von vergleichbaren Ländern untersucht werden, um frühzeitig auf mögliche Gefahren hinzuweisen. Gleichzeitig implizieren die wachsenden Interdependenzen im globalen Rüstungsmarkt, dass die Schweiz unter keinen Umständen die Entwicklung in grossen Staaten vernachlässigen sollte. Aus diesem Grund werden auch wichtige Partner wie Deutschland, Grossbritannien und Frankreich in die Untersuchung mit einbezogen. Hierbei geht es weniger um Best-practices als vielmehr um ein systematisches Verständnis von aktuellen Entwicklungen, die mittelfristig Auswirkungen auf die Schweiz haben werden.
Zurück zur Übersicht...