Was ist Energy Governance?
Eine Vielzahl politischer und unternehmerischer Entscheidungen bestimmt den Fortlauf der Schweizer Energiewende. Akteure verfolgen ihre wirtschaftlichen und politischen Interessen in verschiedenen Märkten sowie auf der kommunalen, kantonalen, eidgenössischen und internationalen Ebene. Diese Prozesse interagieren mit Systemstrukturen und formen Transitionspfade, die den Erfolg und die Nachhaltigkeit der Schweizer Energiewende bestimmen.
Diese Themen werden unter der Überschrift Energy Governance zusammengefasst. Die Energy Governance-Forschung interessiert sich dabei sowohl für Akteure, ihre Strategien, Interaktionen und Netzwerke, als auch für Fragen der Systembildung und des Systemwandels.
Forschungsschwerpunkte
Die Energy Governance-Forschung am IPW-HSG konzentriert sich insbesondere auf die Energie- und Klimapolitik im Mehrebenensystem und auf die Energieaussenpolitik. Konkret entwickeln wir neue konzeptionelle Ansätze und verwenden innovative Methoden, um globale Entwicklungen zu verstehen und richtig einzuschätzen.
Wir analysieren, wie europäische und globale Entwicklungen mit der Schweizer Energiepolitik wechselwirken. Und wir untersuchen, wie die Schweiz eine aktive Rolle bei der Gestaltung europäischer und globaler Entwicklungen spielen kann.