Please do not hesitate to make contact to ask for supervision in undergraduate and graduate dissertations (in English, German, Italian or French), by writing to daniele.caramani@unisg.ch.
Recently supervised dissertations:
Ph.D. theses:
- The Electoral Mobilisation of Immigrant Ethnic Minorities in Europe: A Comparative Analysis
- Parties' Discourse on Europe Compared: Quantitative and Qualitative Analysis of Social Democrats in Great Britain, Germany and Italy
- Kultur, nationale Identität und künstliches Demokratie-Defizit der Europäischen Union (co-supervised)
- Why are some political economies better in incorporating immigrants than others? A comparative analysis of socio-economic outcomes across advanced industrialised countries
- E-voting and E-Democracy in Comparative Perspective
- Grammatik als Sozialkapital? Sprachliche Relativität in Wirtschaft und Gesellschaft
- Women's Political Machineries: An Institutional Analysis of Offices for Gender Equality in Comparative Perspective
- Oil, Geography and Geopolitics of Civil Wars in the Arab World
Master's theses:
- The Regulation of Telecommunications in the EU: A Comparative Analysis of Five National Regulation Agencies.
- Cleavages and Coalitions in the UN General Assembly after the Cold War.
- Modernes Martyrtum als Phänomen Internationaler Beziehungen (second reader).
- Die Bedeutung des Interregionalismus in den Aussenbeziehungen der Europäischen Union (second reader).
- Nationale Imagepolitik und Internationales Mediensystem (second reader).
- Individualrechtschutz in Europa zwischen Menschenrechete und Politik (second reader).
- Möglichkeiten und Grenzen der Europäischen Nachbarschaftspolitik im südlichen Mittelmeerraum (second reader).
- South Africa's Public HIV/AIDS Policy (second reader).
- The Promise of Democracy: The Roma Community in the Czech Republic.
- The Europeanization of the French Green Party: The EU's Impact on National Politics.
- Rollenauffassungen von Parlamentariern in der Schweiz: Welche Faktoren habe einen Einfluss auf die Rollenauffassung von Repräsentanten
- Negotiation Theory and Its Practical Use: Strategies for Commission Leaders Training
- Political Integration Through Financial Crisis: The EU and Its Member-States
Undergraduate theses:
- Brasilien in Aufbruchstimmung: Chancen oder Gefahren? Eine Analyse diese Zukunftmarktes, im Spannungsfeld von Wirtschaft, Gesellschaft und Politik.
- Die Demokratie in Mexiko: Eine Kritische Betrachtung Anhand der Letzten Wahlen 2006.
- Linkspopulismus in Lateinamerika: Eine Fallanalyse der Bolivianischen Regierungspartei unter Evo Morales.
- Unabhängkeitsbestreben Transnistriens: Die Rolle von Drittstaaten als eskalationsfördernde Kraft in Transniestrenskonflikt.
- Parteibildung und Parteiensystem in Japan der Nachkriegsära: Ein Vergleich mit Westeuropa.
- Gegen den EU-Beitritt: Die Sonderfälle Norwegen und Schweiz im Vergleich.
- Why Do Countries Change Electoral Systems? Britain, Italy and New Zealand Compared.
- A Comparative Study of Custom Unions: The European Union and the Zollverein.
- Youth's Perception and Awareness of Europe's Integration: A Comparison Between Britain and Germany.
- Die Monarchie in Grossbritannien und im Fürstentum Liechtenstein.
- Einflüsse auf die Entwicklungsrichtungen von Sezessionskonflikten: Veranschaulicht and den deiben Beispielen Südtirol und Norwegen.
- Democratic Transitions: Influences from Supra-Regional Mass Media on Agypt's Democratisation.
- The Military Coup in Thailand: Economic and Political Consequences.
- Wahlrechtsänderungen in Entwicklungsländern: Eine Analyse von vier Fällen.
- Ende der Konkordanzdemokratie in der Schweiz? Enwicklungen im politischen System seit dem Bruch der Zauberformel.
- Economic Globalisation and Its Effects on Poverty and Inequality.
- Australia's Missing Bill of Rights - A Comparison with Canada.
- Is the Electoral Success of Governemnts Dependent on Economic Performance? A Cross-Country Comparison
- Auswirkungen eines EU-Beitritts Norwegen.
- Islam und Demokratie in der Türkei: der Wahlerfolg der AKP.
- Good Governance, Political Instability and Economic Growth: A Case Study of Bulgaria.
- Democratisation: A Road to Peace? Lessons from Uganda.
- Politische Strategies zur Verminderung von Jugendgewalt: Ein europäischer Ländervergleich
- The External Energy Dependence of the European Union: Policies and Theories
- Measuring EU Energy Security
- Democratization from Above in Bhutan: Institutional Design vs. Popular Indifference
- A Gender Equality Comparison: Switzerland and Norway Compared
- Demokratisierung nach dem Fall des eisernen Vorhangs: Ein Vergleich Polens und der Ukraine
- Die schweizerische Demokratie als Vorbild für den Irak
- Die russischen Parlamentswahlen 2007: Auswirkungen des Wahlsystems auf den Parteienwettbewerb.
- A comparative discourse analysis of the political goals of the Hungarian minority in Oradea/Cluj and Szekelyland
- Der Friedensprozess in Nordirland: interne und externe Erklärungsmodelle und deren Anwendung auf das Karfreitagsabkommen
- Die Institutionen der irakischen Demokratie: Aufbau einer Konsensdemokratie
- Gross National Happiness vs Gross National Product
- Die post-nationale Demokratie: Der Zusammenhang zwischen globale Wirtschaft und nationale Demokratie
- The promotion of freedom of speech in China and South-East Asia: the role of the United Nations
- Die Europäische Union zwischen Konsensus- und Mehrheitsdemokratie: eine Evaluation anhand des Vertrags von Lissabon
- The Campaign Strategy of DA in the 2009 South African Election: Ethnic Mobilisation and Electoral Success
- Zwischen Konsens- und Mehrheitsdemokratie: Eine Evaluation der Europäische Union anhand des Vertrags von Lissabon
- Demokratisierung und ethnische Konflikte: Eine vergleichende Studie von Mali, Ruanda und Nigeria
- Social Entrepreneurship: Beyond Aid and Redistribution?
- Das "Human Security" Konzept der UNO: Die Umsetzung in Bezug auf interne Vertreibung im Irak
- Die Iranische Präsidentschaftswahlen 2009: Wahlsystem und Wahlverhalten
- Volksinitiativen und Religion: Ein Vergleich von Schächt- und Minarettverbot
- Demokratische Transitionen in Entwicklungsländer: mögliche Entwicklungen im Iran
- Politik-Erfolg und die Bedeutung des zwischenstaatlichen Konflikts: ein Vergleich von Kolumbien und Venezuela
- Wahrnehmung der westlichen Entwicklungspolitik: Eine Online Umfrage von tailändischen Studierenden
- China's Investment in Africa and Democratisation: A Case Study of Angola
- The Implications of Europeanisation and Democratisation for the Roma Community in the Czech Republic
- Returning to Europe: The Sustainability of EU's Democracy Promotion in Central and Eastern Europe
- Innerstaatlkiche Konflikte in Subsahara Afrika: Eine vergleichende Analyse während und nach des Kalten Krieges
- Neuen Medien und politische Mobilisierung im Nahe Osten: Eine Fallstudie der iranischen Presidentschaftswahl 2009
- Die Bürgerlich-Demokratische Partei Schweiz: Von Abspaltung zu Parlamentsfraktion
- Die ideologische Landschaft in der Schweizer Bevölkerung: Eine Untersuchung der Spaltungstheorie anhand von Smart-Vote-Daten
- Demokratisierungsprozesse nach dem Zerfall der UdSSR: Ein Vergleich von Osteuropa und Zentralasien
- Von Valdimir Meciar bis zum EU-Beitritt: Wie der Slowakei der Schritt aus dem "Competitive Authoritarianism" gelang
- The Arab Spring: The Case of the Egyptian Transition RM
- The 2008 election of Barak Obama: Features and innovations of a successful presidential campaign
- Election Monitoring by NGOs: The Potential of Crowd Sourcing for the Nicaraguan Democracy
- Die Muslim Bruderschaft im Vergleich: politische Gelegenheit Strukturen in fünf Länder
- The German Pirate Party: The Politics of a New Generation?
- The Origins of the Tea Party Movement: Political Cleavages and Opportunity Structures
- Autonome Region Kurdistan: ökonomische und politische Entwicklung durch Kompromissbereitschaft?
- Die ökonomischen Auswirkungen von Militärregierungne: eine Fallstudie von Pakistan, 1947-2012
- Die Autonome Region Kurdistan: Zwischen Autonomie und Unabhängigkeit
- Di infrastrukturelle Macht des argentinischen Staates
- Regime Change in Authoritarian States