Veranstaltungen - 10.02.2025 - 13:04 

WEF 2025 - Assistant Professor Dr. Eri Bertsou war eingeladen Ihre Gedankenals Politikwissenschaftlerin in diesen turbulenten Zeiten zu teilen.

Einige wichtige Erkenntnisse aus den reichhaltigen Diskussionen in Hashtag#Davos.

📊 Die Daten zeichnen ein ernüchterndes Bild: Laut dem Projekt "Varieties of Democracy" ist das Demokratieniveau weltweit auf das Niveau von 1985 zurückgegangen (gemessen am Anteil an der Bevölkerung). Wir haben 15 Jahre in Folge einen demokratischen Niedergang erlebt, und die Welt ist heute fast gleichmäßig zwischen Demokratien und Autokratien gespalten.

🗳️ Das "Jahr der Wahlen" 2024 zeigte drei entscheidende Muster:
·       Die Unterstützung der Amtsinhaber schrumpfte und die traditionellen Parteien verloren deutlich an Boden
·       Das Vertrauen der Bürger in politische Institutionen ist auf einem Tiefpunkt
·       Populistische Bewegungen expandierten über ihre traditionelle Basis hinaus und zogen vielfältige Koalitionen an

💡 Es wird oft gesagt, dass die Bürger der Demokratie den Rücken kehren, aber so interpretieren die meisten Bürger ihr Verhalten nicht. Die Bürgerinnen und Bürger wenden sich von der Version der Demokratie ab, die sie in den letzten Jahrzehnten erlebt haben. Die politische Klasse und die Institutionen der repräsentativen Demokratie werden dafür verantwortlich gemacht, dass sie es versäumt haben, die notwendigen Ergebnisse zu erbringen und das wirtschaftliche Wohlergehen in vielen Gemeinschaften zu gewährleisten. Sie haben es auch versäumt, eine ehrgeizige Vision für die Zukunft zu formulieren, die glaubwürdige Veränderungen beinhaltet. Daher ist das Vertrauen der Bürger in das gesamte bestehende System erschöpft

⚠️ Wenn das Vertrauen in die Institutionen erodiert, werden populistische Botschaften besonders wirksam. Seine Anti-Establishment-Rhetorik findet großen Anklang bei den Bürgern, die sich im Widerspruch zum politischen System fühlen, während das Versprechen einer starken Führung diejenigen anspricht, die in turbulenten Zeiten Sicherheit suchen.

🤝 Führungskräfte aus der Wirtschaft werden in dieser Ära der demokratischen Fragilität eine wichtige Rolle spielen und können sich in der Gesellschaft engagieren durch:
- Kommunikation in Ehrlichkeit verankern – die Grundlage für den Wiederaufbau von Vertrauen
- Formulierung einer langfristigen Vision, die über kurzfristige Gewinne hinausgeht
- Nutzung ihrer Plattformen, um einen faktenbasierten Diskurs zu fördern und die Integrität der öffentlichen Debatte zu verteidigen

Zum gesamten Post:

(5) Posten | Feed | LinkedIn

north