
Unser Ziel ist es, akademische Forschung auf höchstem Niveau zu fördern, indem wir finanzierte Projekte durchführen, Forschungszentren einrichten, Seminare und Konferenzen organisieren, Weiterbildungskurse durchführen und Artikel in Fachzeitschriften und Monographien mit Peer-Review veröffentlichen. Darüber hinaus organisieren wir Gastvorträge, die der Öffentlichkeit zugänglich sind, und beteiligen uns an öffentlichen Diskursen zu aktuellen Themen.
Der Gründungsdirektor des Instituts war Alois Riklin, der das Institut von 1986 bis 2001 leitete. Von 2005 bis 2014 wurde das Institut von James W. Davis (Geschäftsführender Direktor) und Daniele Caramani geleitet. Nachdem Daniele Caramani 2014 an die Universität Zürich wechselte, war James W. Davis alleiniger Direktor - bis Tina Freyburg Anfang 2019 zum Institut stiess. Seither leiten James W. Davis und Tina Freyburg das Institut gemeinsam.