Unser Ziel ist die Förderung der akademischen Forschung im Bereich der Politikwissenschaft, mit Fokus auf Vergleichende und Internationale Studien. Zusammen mit unseren Partnern im In- und Ausland arbeiten wir an Forschungsprojekten, organisieren Seminare und Konferenzen und veröffentlichen unsere Erkenntnisse in wissenschaftlichen Zeitschriften und Monographien. Zudem engagieren wir uns in der Hochschullehre, vor allem in den “International-Affairs”-Programmen und im Kontextstudium.
Ergänzend zum akademischen Forschungsbetrieb und suchen wir den aktiven Austausch mit Entscheidungsträger:innen in Politik und Gesellschaft und veranstalten Gastvorträge und Workshops, die der interessierten Öffentlichkeit innerhalb und ausserhalb der Universität offenstehen. Einen tieferen Einblick in unsere Aktivitäten gewähren unsere Jahresberichte, die Sie hier herunterladen können.
Gegründet wurde das Institut von Prof. Alois Riklin, der dem IPW von 1986 bis 2001 vorstand. Von 2005 bis 2014 wurde das Institut von den Professoren James W. Davis (geschäftsführend) und Daniele Caramani geleitet. Von 2015 bis 2019 führte Prof. James W. Davis das Institut als alleiniger Direktor. Seit Anschluss des Lehrstuhls für Vergleichende Politikwissenschaft im Jahr 2019 wird das Institut von Prof. James W. Davis und Prof. Tina Freyburg gemeinschaftlich geleitet.