Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaften

Wir verfügen über ein innovatives und vielfältiges Forschungsprogramm und Lehrangebot, das unser Interesse an empirischer Demokratieforschung, angewandten sozialwissenschaftlichen Forschungsmethoden und evidenzbasierter Politikberatung miteinander verbindet.

Lehrstuhl: Prof. Dr. Tina Freyburg

Wir haben ein großes Interesse daran, einige der wichtigsten Herausforderungen in einer sich globalisierenden und digitalisierenden Welt zu bewältigen. Im Mittelpunkt unserer wissenschaftlichen Arbeit steht der Schutz demokratischer Grundprinzipien und Institutionen - sei es im digitalen Raum oder gegen populistische Angriffe.

Wir setzen uns für ein modernes Verständnis von vergleichender Politikwissenschaft ein. Als Antwort auf die zunehmende Verflechtung von Politik, Wirtschaft, Märkten und Gesellschaft werden in diesem Verständnis alle Formen politischer Herrschaft sowie deren Wechselwirkungen und Verflechtungen erkannt und systematisch untersucht.

Unsere Mitgliedschaft in der interdisziplinären und institutionenübergreifenden Arbeitsgruppe Externe Demokratisierungspolitik (EDP) und unsere Zugehörigkeit zum Competence Center for African Research (CCAR) an der Universität St. Gallen bereichern unsere Arbeit.

In unserer Arbeit setzen wir eine Vielzahl von qualitativen und quantitativen Forschungstechniken ein, darunter Interviews, statistische Methoden und Umfrageexperimente, und führen umfangreiche Datensammlungen durch.

Wir sind bestrebt, unseren ökologischen Fussabdruck drastisch zu reduzieren. Um dieses Ziel zu erreichen, haben wir uns auf diese Massnahmen geeinigt.

Team Mitglieder

eastTeam

Unterricht

eastmehr dazu

Veröffentlichungen

eastmehr dazu

Forschungsgruppen

eastmehr dazu

Alumni

eastmehr dazu

Nachhaltigkeit

eastmehr dazu
north